HOME GESCHICHTLICHES WAS BIETEN WIR AKTUELLES DOWNLOADS LINKS IMPRESSUM

Bellanca Decathlon von Matthias Helbig


Mit den folgenden Bildern möchte ich meine Decathlon vorstellen. Ich habe die Decathlon gebraucht gekauft. Ehemals wurde sie bei Jamara vertrieben. Sie hat eine Spannweite von 1930 mm und als Antrieb werkelt ein Magnum 4-Takt mit 15ccm Hubraum.

Videos findet ihr unter DOWNLOADS


Seitenansicht.



Draufsicht.



Seitenansicht ohne Tragfläche.



Innenansicht des Rumpfes vor dem Umbau.



Innenansicht des Rumpfes nach dem Umbau. In der kleinen, silbernen Box befindet sich die Akkuweiche und die Elektronik für den Glühautomat.



Ansicht des beschädigten Rumpfes nach dem Entfernen der Bügelfolie.



Eine bereits schon vorher angebrachte Verstärkung an einem Spant.



Blick in den Tankraum. Der Kiefernholm für die obere Beplankung wurde nachträglich eingebaut.



Cocpitansicht. Links ist die Drosselanlenkung und am Spant die beiden Leisten der abgeänderten Tankhalterung zu sehen.



Cocpitansicht von oben.



Blick in den Tankraum von Cocpit aus.





Blick in den Rumpf durch das vordere Kabinenfenster.





Blick auf das Höhen- und Seitenruderservo. Davor ist die Ablage des 35 Mhz Empfängers.



Blick auf die beiden letzten Rumpfspanten mit Balsaholmen und Balsabeplankung.



Motorspant mit dem nachträglich eingebrachten unterem Loch für die Tankanschlüsse.





Linke Seitenansichten des Rumpfes.









Seitenleitwerkseinheit. Da das Seitenruder angebrochen war, wurde es komplett durchgebrochen und neu verklebt.



Blick auf das Höhenleitwerk.



Blick auf den Fahrwerksschacht und die Flächenstrebenaufnahme.



Fahrwerksbefestigung.




Bilder der Decathlon vom Flugplatzfest Göpfersdorf 11./12. Juni 2011


Anbau der neuen Radachsen und Räder für das Fahrwerk.



Einbau des Tanks.



Vorbereitung des Ladegeräts zum Anschluss an die Autobatterie.



Eine große Plane sorgt für trockene Bauumgebung, da es geregnet hat.



Hier ist bereits der Tank eingebaut und die Schwinggummis für den Motor angebracht.



Der Motor hat auch schon seinen Platz eingenommen.



Hier löte ich mir gerage die Schaltung für die Nachtflugbeleuchtung zusammen.



Hier habe ich die Decathlon gerade aufgebaut und klipse die Flächenstreben ein.



Fertig aufgebautes Modell.







Die wunderschöne Decathlon nach dem Absturz durch ein Funkloch zum Flugplatzfest. Das Foto entstand, nachdem das Modell vom Flugfeld gekratzt wurde.




Bilder der Decathlon vom Flugplatzfest Göpfersdorf 09./10. Juni 2012


Neues Jahr, neu aufgebaute Decathlon, neues Glück!!



Decathlon nach dem Wiederaufbau mit neuer, noch nicht fertiger Flächenstrebe.



Scharfes Nachdenken bei der Flächenstrebenanfertigung.





Vorbereitung zum Verspachteln der Streben am Übergang Holz/Alustrebe.



Schleifen der fertig verspachtelten Strebenübergänge.



Ich liege hier gerade unter der Tragfläche und baue eine fertige Flächenstrebe an.



Hier sind die Streben auch fertig lackiert.



Nochmaliges angestrengtes Nachdenken, wie ich die Akkuweiche samt Jumper als Schalterkabel realisiere.



Realiesierung folgte anschließend.





Hier sind die Querruder noch nicht bespannt.



Vorbereitung zum Testlauf des Motors.



Da es bereits dunkel ist, steht natürlich auch der Test der Beleuchtung an.



Positionsbeleuchtung rot/grün, ACL (Anti-Collision-Light) und Tailblitzer rot am Rumpf (unten und oben) und Strobe-Lights weiß an den Tragflächen.



Hier noch zusätzlich Landescheinwerfer.





Ein weiterer Testlauf des Motors zur Reichweitenkontrolle.



Vorbereitung zum Nachtflug mit der neuen Beleuchtung.







Fertige Decathlon mit der Pilotenmaus.



Kleiner Größenvergleich zwischen Decathlon und der AN-2 aus Großrückerswalde.



Decathlon vom 5.10.-7.10.2012 auf der "Modell-Hpbby-Spiel" in Leipzig



Decathlon vom 1.5.2018 mit neuer Motorhaube





FUN
FLUGMODELLE
TIPPS & TRICKS
EXTERNE VERKÄUFE




© www.flugmodellbau-glauchau.de | Arbeitsgemeinschaft im Freizeitparadies Glauchau